Die mündliche Prüfung den neuen Gegebenheiten anpassen und noch schneller und einfacher abschließen war das Ziel der lange geplanten Überarbeitung. Jetzt ist die Tabelle endlich fertig und bringt einige starke Verbesserungen.
Wie gewohnt tragen Sie die Schüler in Prüfungsreihenfolge ein, können nun aber mit einem Datumseintrag Gruppen definieren und die unterschiedlichen Prüftage werden in die Schülerblätter übernommen.
Durch Einstellen des Referenzrahmens (A1/A1+ etc.) werden automatisch vordefinierte (und natürlich veränderbare) Notenschlüssel in die Notenliste und die Schülerblätter übertragen.
Sie definieren nun – angelehnt an das Wortgutachten Deutsch – auch die Formulierungen für die verschiedenen Teilbereiche (z.B. “Aussprache klar und deutlich / lebendige Intonation”) und diese werden bei Punktevergabe in die Schülerblätter übertragen. Natürlich gibt es auch für jeden Teilbereich genug Platz, um Tipps, individuelle Kommentare oder Beispiele (konkrete Fehler/Verbesserungen) hinzuzufügen.
Die linke Seite der Tabelle beinhaltet die zentralen Daten, die Referenzrahmen, voreingestellten Notentabellen und Faktoren für die jeweilige Jahrgangsstufe. Außerdem beinhaltet Sie die Tabelle für die Formulierungen, die für jeden einzelnen Schüler mitläuft. So können Sie immer sehen, welcher Punktewert welcher Formulierung entspricht. Per Klick blenden Sie diese linke Seite aus oder ein, so dass Sie die Tabelle in der Prüfung so konfigurieren, wie Sie gerne möchten.
Wie gewohnt druckt die Tabelle am Ende alle ausgefüllten Schülerblätter sowie die Notentabelle selbst per Klick. Neu ist allerdings, dass die Tabelle Ihnen mitteilt, was gedruckt wird und Sie somit gezielt auch nur die Notentabelle drucken lassen können.
Recent Comments