Die Debattenschulaufgabe kombiniert ein Punkte- mit einem Worturteilssystem und ist damit die perfekte Melange zwischen dem Wortgutachten und der mündlichen Prüfung in Fremdsprachen. Sie hilft Ihnen sowohl schnell und effizient den “Schriftkram” der Prüfung zu erledigen und gleichzeitig ein vollwertiges Wortgutachten zu erstellen, das individualisiert werden kann. Das Punktesystem gibt Ihnen einen Notenvorschlag (errechnete Note nach Notenschlüssel), die Note vergeben Sie aber selbst. Somit erfüllt die Tabelle die Vorgaben des Faches Deutsch, indem sie nicht nach Punkten bewertet, sondern diese nur als Hilfestellung für die zu übernehmenden Formulierungen (und einen Notenvorschlag) nutzt und ein individualisiertes Worgutachten pro Schüler erstellt.
Vor der Prüfung legen Sie die Prüfreihenfolge fest (somit müssen Sie in der Prüfung einfach nur nach unten scrollen, um jeden Schüler abzuarbeiten) und mithilfe der Vergabe eines Datums teilen Sie die Schüler spielend in Gruppen ein. Durch die Vergabe von Themen und Positionen (Pro/Contra) werden alle Schülerbögen weiterhin individualisiert und jeglicher weiterer Schriftkram, der oft am Ende der Prüfung erfolgt, bleibt Ihnen erspart.
Während der Prüfung können Sie den linken Teil der Tabelle ausblenden, so dass Sie eine kompaktere Ansicht der Tabelle erhalten. Als besonderes Feature kann die Tabelle die enthaltene Notenliste umgestalten, so dass Sie z.B. während der Prüfung das Punktesystem in der Notentabelle angezeigt bekommen, um Schülerleistungen vergleichen zu können und nach abgeschlossener Prüfung die Tabelle umstellen können, so dass die Notentabelle statt der Punkte “Gruppe – Thema – Position” widergibt. Perfekt für die Abgabe an die Respizienz.
Wie in der mündlichen Prüfung für Fremdsprachen können Sie die ausgefüllten Schülerblätter und die Notentabelle einfach per Klick am Ende der Prüfung drucken. Schneller und einfacher geht es nicht! Ich hoffe, dass viele Deutschkollegen von der Tabelle erfahren können, damit zumindest diese Korrekturarbeit mit viel Zeitersparnis erledigt werden kann – für weitere Zeitersparnis gibt es dann das Wortgutachten 😉
Recent Comments